Aktuelle Aktion: Spread The Word – National Women’s Health Network (USA)
zu Entmedikalisierung von Geburt und Schwangerschaft
Literaturhinweis: Ute Taschner: Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen”, Verlag “edition riedenburg” erschienen.
Das Buch beleuchtet die vielfältigen Gründe für den zunehmenden Anstieg der Kaiserschnittraten. Es thematisiert darüber hinaus die möglichen Folgen der Kaiserschnittgeburt, insbesondere für weitere Schwangerschaften. Mit diesem Buch möchten wir Frauen mit einem oder mehreren Kaiserschnitten die Gelegenheit bieten sich umfassend zu dem Thema zu informieren und ihnen, so sie dieses wünschen, helfen eine weitere operative Geburt zu vermeiden. Homepage: www.geburt-nach-kaiserschnitt.de
Hohe Kaiserschnittrate – Blick über die Grenzen
Dr. med. Antje Huster-Sinemillioglu (Mitglied des Vorstands im AKF)
Kaiserschnitt oder natürliche Geburt – keine schwierige Entscheidung?
Pressemeldung anlässlich des DGGG-Kongress (Prof. Dr. med. Dr. h.c. Frank Louwen)
Cesárea innecesaria
Unnötiger Kaiserschnitt: Beitrag aus Puerto Rico (Terres des Femmes Youtube Video mit Gebärdensprache und deutschen Untertiteln)
Zur bundesweiten Kaiserschnitt-Kampagne (pdf)
Statement für das Feministische Institut Hamburg (Karin Bergdoll, 2. Vors. des AKF)
Natürliche Geburten in Bremen fördern (pdf)
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
BARMER GEK unterstützt Kampagne zur Senkung der Kaiserschnitt-Raten in Deutschland (pdf)
Pressemeldung Barmer Ersatzkasse
Hinweis zum Urheberrecht:
Wiedergabe aller Dokumente mit freundlicher Genehmigung der Urheber. Das Copyright liegt jeweils bei den Urhebern der Dokumente.